Austausch zwischen Jung und Alt – eine Bereicherung für alle | Tertianum Premium Group
Menü
Tertianum und der Generationendialog

Austausch zwischen Jung und Alt – eine Bereicherung für alle

Generationenaustausch bei Tertianum: Seniorin und Student genießen den Abend beim Generationen-Dinner

Für uns kennt Leben kein Alter und der Generationendialog ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Seit vielen Jahren fördern wir den Austausch zwischen den Generationen und verbinden die Älteren und die Jüngeren durch sehr unterschiedliche Projekte immer wieder gerne. Wir schaffen Begegnungen, die bereichernd sind, und auch Anstoß geben, um sich über die Bedürfnisse jeder Generation bewusst zu werden.

Wir fördern den Generationendialog mit unterschiedlichen Projekten:

Gelebter Generationenaustausch der Tertianum Premium Group: Drei Residenz-Bewohnerinnen genießen das Beisamensein mit einer Studentin (Student in Residence)

Student in Residence:
Ein Jahr voller Generationenaustausch

2017 zog im Rahmen des Projektes »Student in Residence« eine 25-jährige Studentin in die Tertianum Residenz Konstanz ein. Mit diesem bis dahin in Deutschland einmaligen Wohnprojekt zeigten wir, dass das Zusammenleben zwischen Alt und Jung auch außerhalb der Familie in einer Wohnresidenz bestens funktionieren kann. Die Studentin zog für ein Jahr in eine Wohnung der Tertianum Residenz Konstanz inklusive Fünf-Sterne-Service und zahlte dabei mit einer wertvollen Währung, die heute selten geworden ist: mit Zeit.

Diese Zeit verbrachte sie mit den Tertianum Bewohnerinnen und Bewohnern zum Beispiel bei einem Kaffee, mit einem gemeinsamen Spaziergang, einem Ausflug oder Qi Gong am See. Dieses generationenübergreifende Wohnprojekt sorgte deutschlandweit für große mediale Aufmerksamkeit und war Vorbild für viele neue Generationenprojekte in Deutschland und Österreich.

Erfahren Sie mehr über das Leben in der Tertianum Residenz Konstanz
Generationenaustausch bei Tertianum - Schaufenster mit Dirndl und Trachten, das im Zuge eines Generationen-Austausch Projekts gestaltet wurde

Schatzi, das Dirndl kleidet jede Generation

Mode ist ein Thema, das alle Generationen beschäftigt. Das Dirndl ist dabei ein altersloses Fashion-Statement, das die Jüngeren und die Älteren gleichermaßen schätzen. In einer Kooperation mit dem Münchener Dirndl-Label »Schatzi« fokussierten wir uns auf die Inszenierung des traditionellen Dirndls als Kleidungsstück für jede Generation. So entstand 2017 die »Tertianum × Schatzi Pop-Up-Gallery« in der Tertianum Residenz München und begeisterte die Bewohnerinnen und Bewohner genauso wie die Münchnerinnen und Münchner.

Generationenaustausch bei Tertianum - Residenzbewohner und Studierende beim Generationendinner

Generationendinner:
Eine Begegnung, die in Erinnerung bleibt

»Manche Dinge im Leben ändern sich nie, egal welche Generation sie betreffen.«
Teilnehmerin des Generationendinner in München

Aus dem lebendigen Generationendialog innerhalb von »Student in Residence« entstand die Idee, einen regelmäßigen Generationenaustausch an allen Standorten und mit noch mehr Teilnehmern zu realisieren. Das Generationendinner war geboren. Seit 2018 treffen jeweils 10 Studentinnen und Studenten verschiedener Universitäten und 10 Tertianum Bewohnerinnen und Bewohner in den Tertianum Premium Residences bei einem Abendessen aufeinander.

Jedes Mal steht ein ausgesuchtes Thema im Mittelpunkt, welches für beide Generationen relevant und interessant ist. Das waren bisher:

  • Lebensformen
  • Kommunikation im Wandel
  • Fernweh – gestern, heute und morgen
  • Freundschaft kennt kein Alter

Alle Abende waren sehr lebhaft und geprägt von einem intensiven Austausch und neuen Erkenntnissen über die jeweils andere Generation. Dieser Perspektivwechsel ist von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Bereicherung empfunden worden. Natürlich fördern wir auch weiterhin den Perspektivwechsel zwischen den Generationen und freuen uns, wenn wir nach der Coronapandemie zu einem weiteren Generationendinner in die Tertianum Premium Residences einladen können. Bis dahin erinnern wir uns an drei wunderbare Generationendinner, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben werden.

»Erleben, Teilen und ein gemeinsamer Austausch ist das, was Menschen glücklich macht – in jedem Alter.«
Amelie Drews, Head of Marketing & PR der Tertianum Premium Group

Generationendialog aus Überzeugung

Für die Tertianum Premium Group bestimmt das Alter nicht das Leben, sondern altersgerechte Angebote und Services gestalten ein Leben, in dem Alter keine Rolle spielt. Die Unternehmensgruppe entwickelt Konzepte, die für die Nutzerinnen und Nutzer, aber auch für die gesellschaftliche Wahrnehmung, generationenkompatibel sind. Die Ideen für einen erfüllten und vielseitigen Alltag folgen keiner Altersempfehlung, sondern wollen den generationenübergreifenden Dialog fördern.

Mehr zu den Tertianum Premium Residences finden Sie hier.
Sind Sie neugierig geworden?
Entdecken Sie unseren Karrierebereich.

Wir möchten unseren Mitarbeiter/-innen die Möglichkeit bieten, sich mit den eigenen Talenten einzubringen. Denn uns ist wichtig, dass sich das Arbeitsleben richtig anfühlt.

Kontaktieren Sie uns
Chantal Behnke,
HR Managerin
Bei Fragen rund um unsere Vakanzen, unsere Unternehmenskultur und Ihre Karrieremöglichkeiten kontaktieren Sie uns gern unter:

Telefon: +49 151 14016867
E-mail: [email protected]