Als Geschäftsführer der DPF Group erkannte Felix von Braun früh das Potenzial des Zukunftsmarkts der „alternden Gesellschaft“ und investiert laufend in dieses Segment und deren vielfältiger Facetten. Bei der Übernahme der Tertianum Premium Residences entwickelte er die Vision eines Alterswohnsitzes, in dem er selbst gerne alt werden würde – ein Herzensprojekt: denn „Sicherheit, Geborgenheit und eine vielfältige Gemeinschaft in einem ansprechenden, inspirierenden Umfeld suchen die meisten Menschen im Alter.“
Seither wächst die Tertianum Premium Group um Felix von Braun stetig, um mit einem differenzierten Angebot den Anforderungen der Best-Ager heute und morgen gerecht zu werden. Pünktlich zum Jahreswechsel haben wir ihn um seine Perspektive auf das Jahr 2020 gebeten – und um einen Zukunftsausblick:
Für 2020 haben wir umfangreiche Aktivitäten für das Jubiläumsjahr zum 20-jährigen Bestehen der drei Tertianum Premium Residences geplant, doch dann kam COVID-19. Dieser Herausforderung haben wir uns alle als Team gestellt. Es erforderte einen schnellen Umgang mit den tagesaktuellen Problemen, die durch die Pandemie entstanden sind, und den notwendigen Maßnahmen, wie beispielsweise die Erstellung von Pandemieplänen oder die Beschaffung von Masken und Schutzanzügen.
Es bleibt zuweilen ein Spagat zwischen der Kontrolle und Einhaltung von Schutzregeln und dem verständnisvollen Umgang mit unseren Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern. Wir sind gefordert, noch schneller und entschlossener zu entscheiden und handeln – ohne dabei das große Ganze aus dem Blick zu verlieren.
Besonders erkannt habe ich in dieser Krise einmal mehr:
Das Jahr 2020 ist für uns alle eine Herausforderung gewesen. In diesen schwierigen Zeiten habe ich herausragende Leistungen im Team beobachten dürfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich hingebungsvoll und verantwortungsbewusst um unsere Bewohnerinnen und Bewohner gekümmert. Und auch die Kolleginnen und Kollegen in unserer Zentrale haben einen großartigen Job gemacht und sich schnell und unkompliziert auf die neuen Gegebenheiten eingestellt.
»Ich bin sehr glücklich, mich in Krisenzeiten auf diesen Teamzusammenhalt verlassen zu können.«
Wir sehen bereits seit Langem große Chancen in der Umnutzung bestehender Immobilien anstelle eines Neubaus, insbesondere auch vor dem Hintergrund des Nachhaltigkeitsaspekts. COVID-19 führte nun dazu, dass bestimmte Asset-Klassen wie die Hotellerie und der stationäre Einzelhandel in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Da wir im Hinblick des demografischen Wandelns eine breite Angebotslücke im Bereich des Service-Wohnens sehen und mit der Tertianum Premium Group wachsen möchten, bieten sich uns Möglichkeiten, eventuell bestehende Hotelimmobilien zu erwerben und dort z.B. Seniorenresidenzen zu eröffnen. Dabei gibt es große Überschneidungen mit unserem Anforderungsprofil dieser Häuser – wie eine zentrale Lage. Solche vielversprechenden Chancen und Angebote gab es vor der Corona-Pandemie nicht.
Wir wollen weiterhin für größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner, Gäste und Mitarbeiter sorgen – das steht an erster Stelle. Zudem möchten wir unser Dienstleistungsangebot erweitern und konstant an der Erfüllung unserer hohen Ansprüche arbeiten. Das setzt allerdings einen wichtigen Grundbaustein voraus: Dass wir alle gesund durch das Jahr 2021 kommen.
Nach aktueller Prognose können wir im nächsten Jahr mit einem breiten Zugang zu einem Impfstoff gegen COVID-19 rechnen. Das wird auch unseren Arbeitsalltag ungemein erleichtern. Darüber hinaus fokussieren wir uns darauf, dass wir unser Tätigkeitsfeld ausweiten werden. Vielleicht kommt schon in 2021 ein neuer Standort hinzu? Wir erhalten jede Menge Zuspruch von anderen Betreibern, von Fachverlagen, Projektentwicklern und Investoren, aber auch von neuen Interessenten, sodass wir unser Credo „Leben kennt kein Alter“ an zusätzlichen Standorten umsetzen wollen.
Neben den Flaggschiffen der Tertianum Premium Residences in Berlin, München und Konstanz und den bereits existierenden Tertianum Suites werden wir weitere Servicewohnangebote wie z.B. die Tertianum Premium Suites auf den Markt bringen. Zudem hat die DPF Group, zu der die Tertianum Premium Group gehört, ein 3-Sterne-Produkt entwickelt. Dies wird einem breiteren Kundenkreis gerecht. Aktuell sind wir auch hier in der Prüfung geeigneter Standorte. Die Tertianum Premium Group steht für eine Vernetzung von bedarfsgerechten Services mit eigenen Dienstleistungsgesellschaften und zuverlässigen, leistungsstarken Partnern. Qualität und Funktionalität, ausgerichtet an den jeweiligen Bedürfnissen der Zielgruppe, stehen für uns an oberster Stelle. Diese erfolgreiche Verbindung bauen wir weiter aus.
Lassen Sie sich überraschen – wir nehmen Sie gerne auf unsere Reise mit!