Für uns existieren in den verschiedenen Lebensbereichen keine Altersgrenzen. Denn die Generation der Älteren wird nicht nur immer älter, sondern dank veränderter Lebensweise, verbesserter Ernährung, optimaler Medizin und häufiger Bewegung auch immer fitter. Diese Entwicklung kann jeder selbst im Stadtbild beobachten. Die Älteren sind jetzt die Längerlebenden, die sich ein E-Bike kaufen, im Fitnessclub Mitglied werden oder sich statt zum Sitzen auf der Parkbank mit anderen zum Nordic Walking verabreden.
Neben der positiven Wirkung auf unseren Körper hat Bewegung auch einen starken Einfluss auf unsere geistige Gesundheit. Denn durch die Aktivität werden Prozesse im Körper aktiviert, die unser Wohlbefinden steigern, die Stimmung heben und den Austausch mit anderen fördern. Auch die Wissenschaft beobachtet mit Interesse Bewegungsfreude und eine veränderte Lebenseinstellung der Älteren und fast diese Entwicklungen in verschiedenen Trends der sogenannten Silver Society zusammen.
Das Zukunftsinstitut nennt den Trend Downaging und definiert es so:
Die ältere Generation wird nicht nur älter und ist dabei fitter als je zuvor, es hat auch den Effekt, dass sich die Älteren 10-15 Jahre jünger fühlen als sie sind. Diese Tatsache bestimmt nicht nur die Vitalwerte von älteren Menschen, sondern ihr gesamtes Lebensgefühl und damit ihren Lebensstil, ihren Konsum und ihre Mediennutzung.
Doch Bewegung im Alter bringt auch einen anderen entscheidenden Vorteil.
Der Vorteil beim Sport in Gemeinschaft ist natürlich, dass die Motivation steigt und keiner den anderen hängen lässt. Jede Verabredung zum Sport oder gemeinsamer Bewegung ist eine Begegnung mit Gleichgesinnten, die einen willkommenen Austausch bietet. Auch die Tertianum Premium Residences bieten in Berlin, München und Konstanz eine große Bandbreite an Möglichkeiten zu Sport und Bewegung – ob allein oder in Gemeinschaft.
Zum Angebot gehören Gymnastik, Qi Gong, Massagen, Physiotherapie, Wassergymnastik, Schwimmen, Fitness, Sanarium, Kneippfuß- und -armbecken oder auch ein Personal Trainer, der auf Wunsch gebucht werden kann. So wird jede Tertianum Residenz dem Wunsch nach individueller und gemeinschaftlicher Bewegung gerecht, um das Wohlbefinden und die Gesundheit bestmöglich zu fördern.
»Wenn man es schafft, am Ende des Tages auf eine Gymnastikstunde, einen Bummel durch die Stadt oder ein anderes aktives Erlebnis zu blicken, kann man immer stolz auf sich sein. Dieses Gefühl fördere ich.«
Neben einem Training des Herz-Kreislauf-Systems durch Ausdauertraining oder ausgedehnte Spaziergänge ist auch das Krafttraining im Alter wichtig, denn es fördert die körperliche und geistige Bewegung. Die Personal Trainerin Ines Schulz von MTM Personal Training aus Berlin gibt hier ihre drei Tipps für das Training der älteren Generation:
Was in jedem Alter wichtig ist: In Bewegung bleiben, egal ob Fahrradfahren, Spazieren, Nordic Walking, Yoga oder Krafttraining. So werden Körper, Stimmung, Persönlichkeit und Gemeinschaft stärker.