In Zeiten der Corona-Pandemie gibt es in den Bundesländern Berlin, Bayern und Baden-Württemberg unterschiedliche Verordnungen, die u. a. den Schutz von Personen in Alten- und Senioreneinrichtungen betreffen. Nachfolgend finden Sie eine chronologische Entwicklung, welche Richtlinien sich daraus für Besucher, Bewohner & Mitarbeiter der drei Residenzen in Berlin, München und Konstanz ergeben. Im aktuellsten Beitrag finden Sie jeweils die Richtlinien, welche derzeit für unsere drei Tertianum Premium Residences gelten.
Wir möchten Sie bitten, alle dort genannten Vorgaben zu beachten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berlin, 01. März 2023
Tertianum Residenz Konstanz:
- In den Wohnbereichen entfällt ab dem 01.03.2023 die Test- und Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher.
- Im Pflegewohnbereich gibt es keine Testpflicht mehr für Besucherinnen und Besucher, jedoch besteht noch bis zum 07. April 2023 die Maskenpflicht (FFP2).
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Erkältungssymptomen von einem Besuch in der Residenz abzusehen ist.
Tertianum Residenz Berlin:
- für alle Besuchende gilt die Maskenpflicht mit FFP2-Maske in allen öffentlichen Bereichen, es besteht keine Testpflicht mehr.
Tertianum Residenz München:
- Im gesamten Haus besteht für Besucherinnen und Besucher eine FFP2-Maskenpflicht.
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen beantworten wir gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Berlin, 04. Januar 2023
Tertianum Residenz Berlin:
- In der Residenz gilt für alle Besuchende die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines POC-Antigen-Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) auf das Coronavirus vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen.
- Auch Kinder aller Altersklassen benötigen einen negativen Testnachweis. Kinder unter 6 Jahren können aufgrund der Verletzungsgefahr nicht durch die Mitarbeiter der Residenz getestet werden.
- Der Impfstatus wird an der Rezeption kontrolliert.
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeit unserer Teststation:
- täglich von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 13:45 bis 18:00 Uhr
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen. Der Test kann auch vor Ort während der Öffnungszeiten der hauseigenen Teststation abgenommen werden.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher im öffentlichen Bereich.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Öffnungszeiten der Teststation
- täglich von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Tertianum Residenz Konstanz:
- Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Unabhängig ob Sie geimpft oder genesen sind, ist der Zutritt nur mit einem externen tagesaktuellen zertifizierten Schnelltest (48 Stunden) möglich.
- Der Testnachweis ist am Empfang vorzulegen.
- Besuch darf keine Symptome eines Atemweginfektes oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch in der Residenz momentan nicht gestattet.
Berlin, 3. Juni 2022
Tertianum Residenz Berlin:
- In der Residenz gilt für alle Besuchende die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines POC-Antigen-Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) auf das Coronavirus vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen.
- Auch Kinder aller Altersklassen benötigen einen negativen Testnachweis. Kinder unter 6 Jahren können aufgrund der Verletzungsgefahr nicht durch die Mitarbeiter der Residenz getestet werden.
- Der Impfstatus wird an der Rezeption kontrolliert.
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeit unserer Teststation:
- täglich von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 13:45 bis 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit bietet z.B. auch die gegenüberliegende Apotheke Schnelltests an.
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen. Der Test kann auch vor Ort während der Öffnungszeiten der hauseigenen Teststation abgenommen werden.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher im öffentlichen Bereich.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Die Brasserie Colette – Tim Raue ist für Bewohner und Gäste mit der 3G-Regel geöffnet (vollständig geimpft, genesen oder getestet)
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Öffnungszeiten der Teststation
- täglich von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tertianum Residenz Konstanz:
- Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Unabhängig ob Sie geimpft oder genesen sind, ist der Zutritt nur mit einem externen tagesaktuellen zertifizierten Schnelltest (24 Stunden) möglich.
- Der Testnachweis ist am Empfang vorzulegen.
- Besuch darf keine Symptome eines Atemweginfektes oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch in der Residenz momentan nicht gestattet.
Chronologische Entwicklung
Berlin, 07. April 2022
Tertianum Residenz Konstanz:
- Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Unabhängig ob Sie geimpft oder genesen sind, ist der Zutritt nur mit einem externen tagesaktuellen zertifizierten Schnelltest möglich. Alternativ können Sie seit dem 01. Dezember nach Voranmeldung einen Test zu den Laboröffnungszeiten im Hause durchführen lassen.
- Der Testnachweis ist am Empfang vorzulegen.
- Ungeimpfte Besucherinnen und Besucher sowie Angehörige benötigen einen gültigen PCR Test (Ergebnis nicht älter als 48 Stunden). Diesen bitte am Empfang vorlegen.
- Besuch darf keine Symptome eines Atemweginfektes oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Kinder aller Altersklassen dürfen nur mit einem gültigen PoC oder PCR Test die Residenz betreten.
- Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch in der Residenz momentan nicht gestattet.
- Wir bieten für Kinder in unserem Testlabor keine Tests an.
Öffnungszeit Testlabors:
- Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Gerne können Sie sich einen Termin am Empfang geben lassen, bitte melden Sie sich hierfür 24 Stunden vorher an.
Tertianum Residenz Berlin:
- In der Residenz gilt für alle Besuchende die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines POC-Antigen-Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) auf das Coronavirus vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen.
- Auch Kinder aller Altersklassen benötigen einen negativen Testnachweis. Kinder unter 6 Jahren können aufgrund der Verletzungsgefahr nicht durch die Mitarbeiter der Residenz getestet werden.
- Der Impfstatus wird an der Rezeption kontrolliert.
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeit unserer Teststation:
- täglich von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 13:45 bis 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit bietet z. B. auch die gegenüberliegende Apotheke Schnelltests an.
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen. Der Test kann auch vor Ort während der Öffnungszeiten der hauseigenen Teststation abgenommen werden.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher im öffentlichen Bereich.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Die Brasserie Colette-Tim Raue ist für Bewohner und Gäste mit der 3G-Regel geöffnet (vollständig geimpft, genesen oder getestet)
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Öffnungszeiten der Teststation
- täglich von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Berlin, 22. März 2022
Tertianum Residenz Berlin:
- In der Residenz gilt für alle Besuchende die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines POC-Antigen-Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) auf das Coronavirus vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen.
- Auch Kinder aller Altersklassen benötigen einen negativen Testnachweis. Kinder unter 6 Jahren können aufgrund der Verletzungsgefahr nicht durch die Mitarbeiter der Residenz getestet werden.
- Besucher haben die Möglichkeit sich über die Luka App oder schriftlich an der Rezeption anzumelden. Der Impfstatus wird an der Rezeption kontrolliert.
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeit unserer Teststation:
- Montag bis Sonntag: 07:30 –18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit bietet z. B. auch die gegenüberliegende Apotheke Schnelltests an.
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen. Der Test kann auch vor Ort während der Öffnungszeiten der hauseigenen Teststation abgenommen werden.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher im öffentlichen Bereich.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Die Brasserie Colette-Tim Raue ist für Bewohner und Gäste mit der 3G-Regel geöffnet (vollständig geimpft, genesen oder getestet)
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Öffnungszeiten der Teststation
- täglich von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tertianum Residenz Konstanz:
- Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Unabhängig ob Sie geimpft oder genesen sind, ist der Zutritt nur mit einem externen tagesaktuellen zertifizierten Schnelltest möglich. Alternativ können Sie seit dem 01. Dezember nach Voranmeldung einen Test zu den Laboröffnungszeiten im Hause durchführen lassen.
- Der Testnachweis ist am Empfang vorzulegen.
- Ungeimpfte Besucherinnen und Besucher sowie Angehörige benötigen einen gültigen PCR Test (Ergebnis nicht älter als 48 Stunden). Diesen bitte am Empfang vorlegen.
- Besuch darf keine Symptome eines Atemweginfektes oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Kinder aller Altersklassen dürfen nur mit einem gültigen PoC oder PCR Test die Residenz betreten.
- Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch in der Residenz momentan nicht gestattet.
- Wir bieten für Kinder in unserem Testlabor keine Tests an.
Öffnungszeit Testlabors:
- Montag und Mittwoch: 08:00 bis 13:00Uhr
- Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
- Heiligabend, 1. Feiertag und Silvester: 10:00 – 14:00 Uhr
Gerne können Sie sich einen Termin am Empfang geben lassen, bitte melden Sie sich hierfür 24 Stunden vorher an.
Berlin, 10. März 2022
Tertianum Residenz Berlin:
- In der Residenz gilt für alle Besuchende die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines POC-Antigen-Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) auf das Coronavirus vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen.
- Auch Kinder aller Altersklassen benötigen einen negativen Testnachweis. Kinder unter 6 Jahren können aufgrund der Verletzungsgefahr nicht durch die Mitarbeiter der Residenz getestet werden.
- Besucher haben die Möglichkeit sich über die Luka App oder schriftlich an der Rezeption anzumelden. Der Impfstatus wird an der Rezeption kontrolliert.
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeit unserer Teststation:
- Montag bis Sonntag: 07:30 –18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit bietet z. B. auch die gegenüberliegende Apotheke Schnelltests an.
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen. Der Test kann auch vor Ort während der Öffnungszeiten der hauseigenen Teststation abgenommen werden.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher im öffentlichen Bereich.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Die Brasserie Colette-Tim Raue ist für Bewohner und Gäste mit der 2G-Regel geöffnet (vollständig geimpft oder genesen)
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Öffnungszeiten der Teststation
- täglich von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tertianum Residenz Konstanz:
- Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Unabhängig ob Sie geimpft oder genesen sind, ist der Zutritt nur mit einem externen tagesaktuellen zertifizierten Schnelltest möglich. Alternativ können Sie seit dem 01. Dezember nach Voranmeldung einen Test zu den Laboröffnungszeiten im Hause durchführen lassen.
- Der Testnachweis ist am Empfang vorzulegen.
- Ungeimpfte Besucherinnen und Besucher sowie Angehörige benötigen einen gültigen PCR Test (Ergebnis nicht älter als 48 Stunden). Diesen bitte am Empfang vorlegen.
- Besuch darf keine Symptome eines Atemweginfektes oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Kinder aller Altersklassen dürfen nur mit einem gültigen PoC oder PCR Test die Residenz betreten.
- Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch in der Residenz momentan nicht gestattet.
- Wir bieten für Kinder in unserem Testlabor keine Tests an.
Öffnungszeit Testlabors:
- Montag und Mittwoch: 08:00 bis 13:00Uhr
- Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
- Heiligabend, 1. Feiertag und Silvester: 10:00 – 14:00 Uhr
Gerne können Sie sich einen Termin am Empfang geben lassen, bitte melden Sie sich hierfür 24 Stunden vorher an.
Berlin, 16. Dezember 2021
Tertianum Residenz Berlin:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines POC-Antigen-Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder ein negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) auf das Coronavirus vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen.
- Auch Kinder aller Altersklassen benötigen einen negativen Testnachweis. Kinder unter 6 Jahren können aufgrund der Verletzungsgefahr nicht durch die Mitarbeiter der Residenz getestet werden.
- Besucher haben die Möglichkeit sich über die Luka App oder schriftlich an der Rezeption anzumelden. Der Impfstatus wird kontrolliert.
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeit unserer Teststation:
- Montag bis Sonntag: 09:30 – 13:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit bietet z. B. auch die gegenüberliegende Apotheke Schnelltests an.
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 2G+ Regel (vollständig geimpft oder genesen und getestet).
- Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, auch mit Booster Impfung, ist ein negatives Testergebnis eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) vor dem Betreten des Wohnbereichs, des Bewohnerrestaurants sowie des stationären Pflegewohnbereiches am Empfang vorzuweisen. Der Test kann auch vor Ort während der Öffnungszeiten der hauseigenen Teststation abgenommen werden.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher im öffentlichen Bereich.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Die Brasserie Colette-Tim Raue ist für Bewohner und Gäste mit der 2G-Regel geöffnet (vollständig geimpft oder genesen)
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Öffnungszeiten der Teststation
- täglich von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tertianum Residenz Konstanz:
- Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Unabhängig ob Sie geimpft oder genesen sind, ist der Zutritt nur mit einem externen tagesaktuellen zertifizierten Schnelltest möglich. Alternativ können Sie seit dem 01. Dezember nach Voranmeldung einen Test zu den Laboröffnungszeiten im Hause durchführen lassen.
- Der Testnachweis ist am Empfang vorzulegen.
- Ungeimpfte Besucherinnen und Besucher sowie Angehörige benötigen einen gültigen PCR Test (Ergebnis nicht älter als 48 Stunden). Diesen bitte am Empfang vorlegen.
- Besuch darf keine Symptome eines Atemweginfektes oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Kinder aller Altersklassen dürfen nur mit einem gültigen PoC oder PCR Test die Residenz betreten.
- Kinder unter 6 Jahren ist der Besuch in der Residenz momentan nicht gestattet.
- Wir bieten für Kinder in unserem Testlabor keine Tests an.
Öffnungszeit Testlabors:
- Montag und Mittwoch: 08:00 bis 13:00Uhr
- Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
- Heiligabend, 1. Feiertag und Silvester: 10:00 – 14:00 Uhr
Gerne können Sie sich einen Termin am Empfang geben lassen, bitte melden Sie sich hierfür 24 Stunden vorher an.
Berlin, 09. November 2021
Tertianum Residenz Berlin:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Es ist nur der Besuch von Personen gestattet, die einen negativen POC-Antigen-Corona-Schnelltest oder einen negativen PCR-Test auf das Coronavirus vorweisen können. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Für vollständig geimpfte Personen sowie Menschen, die nach einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, entfällt die Testpflicht bei der Vorlage folgender Nachweise:
- bei vollständig geimpften Personen: Impfnachweis, welcher bezeugt, dass die finale Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt
- bei kürzlich genesenen Personen: Positiver PCR-Test, welcher mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate alt ist
- bei Personen, die vor längerer Zeit an Covid-19 erkrankt sind: Positiver PCR-Test, welcher mindestens 6 Monate alt ist und zusätzlich einen Impfnachweis über mindestens eine Impfung
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeit unserer Teststation:
- Sonntag: 09.30 – 13.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit bietet z. B. auch die gegenüberliegende Apotheke Schnelltests an.
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz gilt für alle Besucher die 3G-Regel. Ungeimpfte Gäste müssen ein schriftliches oder elektronisches negatives Testergebnis eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) oder eines Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen.
- Vor dem Betreten des stationären Pflegewohnbereiches ist unabhängig vom Impf- oder Genesungsstatus ein Antigen-Schnelltest vor Ort abzulegen.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher.
- Die Öffnungszeiten der Teststation sind Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Das Bewohnerrestaurant sowie die Brasserie Colette Tim Raue sind für Bewohner und Gäste mit der 3G-PLUS Regel geöffnet (vollständig geimpft, genesen oder negativer PCR-Test max. 48 Stunden lang gültig).
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Tertianum Residenz Konstanz:
- Zutritt zum Haus nur mit vorherigen negativem PCR Testergebnis, sofern Sie nicht geimpft oder genesen sind. Bitte legen Sie Ihr PCR Testergebnis unaufgefordert am Empfang vor.
- Der PCR Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
- Bitte legen Sie bei vollständiger Impfung ihren Impfnachweis vor, welcher bezeugt, dass die finale Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt
- Vor Betreten des Hauses müssen die Hände desinfiziert werden.
- Bewohnerinnen und Bewohner können pro Tag grundsätzlich von zwei Personen besucht werden.
- Besucherinnen und Besucher müssen zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner während des gesamten Aufenthaltes in öffentlichen Räumen des Hauses eine FFP2-Maske tragen und einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten.
- In den Wohnungen von geimpften oder genesenen Bewohnern kann auf das Tragen einer FFP2-Maske und die Einhaltung des Mindestabstandes verzichtet werden.
Berlin, 05. November 2021
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz bestehen derzeit leicht eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher.
- Ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 50 und mehr in der Stadt München hat sich jeder Besucher einem kostenfreien Antigen-Schnelltest zu unterziehen. Freiwillige Testungen werden jedoch stets empfohlen und weiterhin angeboten. Die aktuellen Öffnungszeiten der Teststation erfahren Sie am Empfang.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Die Restaurants sind wieder für externe Gäste geöffnet.
- Fragen zum Thema Besuchsregelungen gerne via E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 089 230020.
Berlin, 03. August 2021
Tertianum Residenz Konstanz:
- Zutritt zum Haus nur mit vorherigen negativem Antigentest, sofern Sie nicht geimpft oder genesen sind. Bitte legen Sie Ihren Antigentest unaufgefordert am Empfang vor.
- Der Antigentest darf nicht älter als 24 Stunden sein.
- Gerne können Sie auch weiterhin bei uns im Haus einen Antigentest durchführen.
- Bitte legen Sie vollständiger Impfung ihren Impfnachweis vor, welcher bezeugt, dass die finale Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt
- Vor Betreten des Hauses müssen die Hände desinfiziert werden.
- Bewohnerinnen und Bewohner können pro Tag grundsätzlich von zwei Personen besucht werden.
- Besucherinnen und Besucher müssen zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner während des gesamten Aufenthaltes in öffentlichen Räumen des Hauses eine FFP2-Maske tragen und einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten.
- In den Wohnungen von geimpften oder genesenen Bewohnern kann auf das Tragen einer FFP2-Maske und die Einhaltung des Mindestabstandes verzichtet werden.
Berlin, 06. Juli 2021
Tertianum Residenz Berlin:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Es ist nur der Besuch von Personen gestattet, die einen negativen POC-Antigen-Corona-Schnelltest oder einen negativen PCR-Test auf das Coronavirus vorweisen können. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Für vollständig geimpfte Personen sowie Menschen, die nach einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, entfällt die Testpflicht bei der Vorlage folgender Nachweise:
- bei vollständig geimpften Personen: Impfnachweis, welcher bezeugt, dass die finale Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt
- bei kürzlich genesenen Personen: Positiver PCR-Test, welcher mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate alt ist
- bei Personen, die vor längerer Zeit an Covid-19 erkrankt sind: Positiver PCR-Test, welcher mindestens 6 Monate alt ist und zusätzlich einen Impfnachweis über mindestens eine Impfung
- Besuchende müssen im Gebäude bitte grundsätzlich eine FFP2-Maske tragen.
Öffnungszeiten unserer Teststation:
- Sonntag und Montag: 09.30 – 13.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
- Dienstag bis Samstag: 09.30 – 13.30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten bietet z. B. auch die gegenüberliegende Apotheke Schnelltests an.
Berlin, 01. Juni 2021
Tertianum Residenz Konstanz:
Bitte beachten Sie die verschärfte Verordnung vom 11.1.2021 beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Alleinstehende Bewohner: Zwei Besucher des gleichen Haushalts pro Tag möglich.
- Bewohner mit (Ehe-)Partner: Besuch von einer Person pro Tag möglich.
- Unzulässig ist der Besuch, wenn die Besucher unterschiedlichen Haushalten angehören.
- Kinder unter sechs Jahren haben keinen Zutritt zum Haus.
- Vorherige Schnelltests und das Tragen von FFP2-Masken ist in der gesamten Residenz für alle Besucher, Ärzte, Handwerker etc. verpflichtend.
- Wer gegen diese Auflage verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit nach § 19 Nr. 6 CoronaVO.
- Besucher müssen sich 24 Stunden vorher am Empfang unter [email protected] anmelden.
- Von Besuchen aus Risikogebieten, Schweiz und Österreich, ist, wenn möglich abzusehen. Ausnahmen müssen bitte vorher mit der Direktion abgesprochen werden.
Öffnungszeiten des Testlabors:
- Montag bis Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
- Samstag/Sonntag/Feiertag: 10:30 bis 14:00 Uhr
Der Empfang stimmt gerne einen Termin mit Ihnen ab.
Tertianum Residenz Berlin:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Ab sofort ist nur noch ein Besucher pro Tag pro Haushalt für eine Stunde erlaubt.
- Generell benötigen Besucher zukünftig einen aktuellen Schnelltest (PoC-Test) oder PCR-Test (maximal 24 Stunden alt) zur Vorlage, nur dann können wir den Zutritt in die Residenz gewähren.
- Ein Schnelltest ist in der Residenz möglich. Besucher sollten also immer ein wenig Extrazeit für die Testung einplanen.
- Besucher müssen für die gesamte Besuchszeit eine FFP2-Maske tragen. Bitte nehmen Sie auch im privaten Umfeld bei Besuchen die Masken nicht ab.
- Im Pflegewohnbereich sind Besuche nur nach vorheriger Anmeldung (unterwöchig, mind. 24 Stunden vorher) unter [email protected] und k.rothschä[email protected] möglich.
- Im Pflegewohnbereich gelten zudem erweiterte Hygiene- und Sicherheitsvorschriften (Schutzkleidung).
- Ausnahmeregelungen müssen im Einzelfall mit der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung im Vorfeld vereinbart werden. Die Rezeption erläutert Ihnen dies gern und es kann auch bei Interesse unter [email protected] abgefragt werden.
Die Besuchszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten unserer Teststation:
- Montag bis Sonntag von 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz bestehen eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten.
- Besuche sind im Vorfeld via E-Mail [email protected] oder telefonisch 089 230020 anzumelden.
- Jeder Besucher hat sich einem kostenfreien Antigen-Schnelltest zu unterziehen. Die aktuellen Öffnungszeiten der Teststation erfahren Sie am Empfang.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher. Dies gilt auch in den Wohnungen der Bewohner.
- Restaurants sind aufgrund der aktuellen Lockdown-Regelungen geschlossen.
Berlin, 15. Februar 2021
Tertianum Residenz Konstanz:
Bitte beachten Sie die verschärfte Verordnung vom 11.1.2021 beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Alleinstehende Bewohner: Zwei Besucher des gleichen Haushalts pro Tag möglich.
- Bewohner mit (Ehe-)Partner: Besuch von einer Person pro Tag möglich.
- Unzulässig ist der Besuch, wenn die Besucher unterschiedlichen Haushalten angehören.
- Kinder unter sechs Jahren haben keinen Zutritt zum Haus.
- Vorherige Schnelltests und das Tragen von FFP2-Masken ist in der gesamten Residenz für alle Besucher, Ärzte, Handwerker etc. verpflichtend.
- Wer gegen diese Auflage verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit nach § 19 Nr. 6 CoronaVO.
- Besucher müssen sich 24 Stunden vorher am Empfang unter [email protected] anmelden.
- Von Besuchen aus Risikogebieten, Schweiz und Österreich, ist, wenn möglich abzusehen. Ausnahmen müssen bitte vorher mit der Direktion abgesprochen werden.
Öffnungszeiten des Testlabors:
- Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Der Empfang stimmt gerne Ihren Termin mit Ihnen ab.
Berlin, 8. Februar 2021
Tertianum Residenz Berlin:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Ab sofort ist nur noch ein Besucher pro Tag pro Haushalt für eine Stunde erlaubt.
- Generell benötigen Besucher zukünftig einen aktuellen Schnelltest (PoC-Test) oder PCR-Test (maximal 24 Stunden alt) zur Vorlage, nur dann können wir den Zutritt in die Residenz gewähren.
- Ein Schnelltest ist in der Residenz möglich. Besucher sollten also immer ein wenig Extrazeit für die Testung einplanen.
- Besucher müssen für die gesamte Besuchszeit eine FFP2-Maske tragen. Wir bitten Sie, nach Möglichkeit auch im privaten Umfeld bei Besuchen die Masken nicht abzunehmen.
- Im Pflegewohnbereich sind Besuche nur nach vorheriger Anmeldung (unterwöchig, mind. 24 Stunden vorher) unter [email protected] und k.rothschä[email protected] möglich.
- Im Pflegewohnbereich gelten zudem erweiterte Hygiene- und Sicherheitsvorschriften (Schutzkleidung).
- Ausnahmeregelungen müssen im Einzelfall mit der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung im Vorfeld vereinbart werden. Die Rezeption erläutert Ihnen dies gern und es kann auch bei Interesse unter [email protected] abgefragt werden.
Die Besuchszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten unserer Teststation:
- Montag, 8. Februar 2021: 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 9. Februar 2021: 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10. Februar 2021: 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 11. Februar 2021: 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag, 12. Februar 2021: 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
- Sonnabend, 13. Februar 2021: 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 14. Februar 2021: 9:30 bis 13.30 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr
Tertianum Residenz Konstanz:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Pro Tag ist ein Besuch von zwei Personen möglich.
- Kinder unter sechs Jahren haben keinen Zutritt zum Haus.
- Vor jedem Besuch muss eine Registrierung am Empfang und ein Schnelltest erfolgen.
- Besucher müssen sich 24 Stunden vorher am Empfang unter [email protected] anmelden.
- Von Besuchen aus Risikogebieten, Schweiz und Österreich, ist, wenn möglich abzusehen. Besuche müssen bitte vorher mit der Direktion abgesprochen werden.
- Das Tragen von FFP2-Masken im gesamten Haus ist Pflicht.
Öffnungszeiten des Testlabors:
- Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Der Empfang stimmt gerne Ihren Termin mit Ihnen ab.
Berlin, 21. Dezember 2020
Tertianum Residenz Konstanz:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Pro Tag ist ein Besuch von zwei Personen möglich.
- Kinder unter sechs Jahren haben keinen Zutritt zum Haus.
- Vor jedem Besuch muss eine Registrierung am Empfang und ein Schnelltest erfolgen.
- Besucher müssen sich 24 Stunden vorher am Empfang unter [email protected] anmelden.
- Von Besuchen aus Risikogebieten, Schweiz und Österreich, ist, wenn möglich abzusehen. Besuche müssen bitte vorher mit der Direktion abgesprochen werden.
- Das Tragen von FFP2-Masken im gesamten Haus ist Pflicht.
Die Öffnungszeiten unserer Teststation zwischen den Jahren sind die folgenden:
- 21. bis 23. Dezember 2020: 8:30 bis 16:30 Uhr
- Heiligabend, 24.12.2020: 9:00 bis 16:00 Uhr
- 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2020: 9:00 bis 15:00 Uhr
- 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2020: 9:00 bis 15:00 Uhr
- Sonntag, 27. 12.2020: 9:00 bis 15:00 Uhr
- Montag, 28.12. bis Donnerstag, 31.12 2020: 8:30 bis 16:30 Uhr
- Freitag, 01.01. bis Sonntag, 03.01.2021: 9:00 bis 15:00 Uhr
Bitte stimmen Sie Ihren Termin mit dem Empfang der Residenz ab.
Tertianum Residenz München:
- In der Residenz bestehen eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten.
- Besuche sind im Vorfeld via E-Mail [email protected] oder telefonisch 089 230020 anzumelden.
- Jeder Besucher hat sich einem kostenfreien Antigen-Schnelltest zu unterziehen. Die aktuellen Öffnungszeiten der Teststation erfahren Sie am Empfang.
- Personen mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zum Haus.
- Im gesamten Haus besteht während eines Besuches eine FFP2-Maskenpflicht für Bewohner und Besucher. Dies gilt auch in den Wohnungen der Bewohner.
- Restaurants sind aufgrund der aktuellen Lockdown-Regelungen geschlossen.
Tertianum Residenz Berlin:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche sowie des Pflegewohnbereichs:
- Ab sofort ist nur noch ein Besucher pro Tag pro Haushalt für eine Stunde erlaubt.
- Am 24., 25., 26., 27. und 28. Dezember gilt in unserer Residenz eine Ausnahmeregelung von zwei Besuchern pro Tag pro Haushalt für eine Stunde.
- Generell benötigen Besucher zukünftig einen aktuellen Schnelltest (PoC-Test) oder PCR-Test (maximal 24 Stunden alt) zur Vorlage, nur dann können wir den Zutritt in die Residenz gewähren.
- Ein Schnelltest ist in der Residenz möglich. Besucher sollten also immer ein wenig Extrazeit für die Testung einplanen.
- Besucher müssen für die gesamte Besuchszeit eine FFP2-Maske tragen. Wir bitten Sie, nach Möglichkeit auch im privaten Umfeld bei Besuchen die Masken nicht abzunehmen.
- Im Pflegewohnbereich sind Besuche nur nach vorheriger Anmeldung (unterwöching, mind. 24 Stunden vorher) unter [email protected] und k.rothschä[email protected] möglich.
- Im Pflegewohnbereich gelten zudem erweiterte Hygiene- und Sicherheitsvorschriften (Schutzkleidung).
- Ausnahmeregelungen müssen im Einzelfall mit der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung im Vorfeld vereinbart werden. Die Rezeption erläutert Ihnen dies gern und es kann auch bei Interesse unter [email protected] abgefragt werden.
Die Besuchszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten unserer Teststation:
- Montag, 21.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Dienstag, 22.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
- Mittwoch, 23.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Heiligabend, 24.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
- 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Sonntag, 27.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Montag, 28.12. bis Dienstag, 29.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 30.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 31.12.2020: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Freitag, 01.01. bis Sonntag, 03.01.2021: 9:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Berlin, 3. Dezember 2020
Tertianum Residenz Konstanz:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche:
- Pro Tag ist ein Besuch, je eine Person, möglich.
- Vor jedem Besuch muss eine Registrierung am Empfang und ein Schnelltest erfolgen.
- Besucher müssen sich 24 Stunden vorher am Empfang unter [email protected] anmelden.
- Von Besuchen aus Risikogebieten, Schweiz und Österreich, ist, wenn möglich abzusehen. Besuche müssen bitte vorher mit der Direktion abgesprochen werden.
- Kinder unter sechs Jahren haben keinen Zutritt zum Haus.
- Besucher am Wochenende müssen freitags zum Schnelltest.
- Die öffentlichen Bereiche (Bibliothek, Schwimmbad, Gymnastikraum) haben geöffnet.
- Besuche außer Haus sind möglich. Zu Ihrer und unserer Sicherheit lassen Sie Ihren Besuch bitte vorher bei uns einen Schnelltest durchführen.
- Das Tragen von FFP2-Masken im gesamten Haus ist Pflicht.
Bitte beachten Sie beim Besuch des Pflegewohnbereichs:
- Pro Tag ist ein Besuch je Person möglich.
- Vor jedem Besuch muss eine Registrierung am Empfang sowie ein Schnelltest erfolgen.
- Besucher müssen sich 24 Stunden vorher am Empfang unter [email protected] anmelden.
- Von Besuchen aus Risikogebieten, Schweiz und Österreich, ist, wenn möglich abzusehen. Diese Besuche müssen bitte vorher mit der Direktion abgesprochen werden.
- Die externen Betreuer dürfen wieder täglich ins Haus kommen, müssen aber täglich einen Schnelltest absolvieren
- Kinder unter sechs Jahren haben keinen Zutritt zum Haus.
- Besuche am Wochenende müssen freitags zum Schnelltesttermin.
- Das Tragen von FFP2-Masken ist im gesamten Haus und auch im Einzelpflegeapartment Ihres Angehörigen Pflicht.
Die Öffnungszeiten unseres Testlabors für Besucher sind: Montag bis Freitag: 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Bitte stimmen Sie Ihren Termin mit dem Empfang der Residenz ab.
Tertianum Residenz Berlin:
Bitte beachten Sie beim Besuch der Wohnbereiche:
- Pro Tag sind zwei Besucher pro Bewohner möglich.
- Ausnahmen sind mindestens 24 Stunden vor dem Besuch mit der Direktion und der Heimleitung abzustimmen.
- Besucher müssen für die gesamte Besuchszeit eine FFP2-Maske tragen. Diese kann an der Rezeption käuflich erworben werden.
- Weitere Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen werden vor Ort an der Rezeption erläutert und können bei Interesse unter [email protected] abgefragt werden.
Bitte beachten Sie beim Besuch des Pflegewohnbereichs:
- Besuche sind nur mit Anmeldung (immer einen Tag im Voraus) per E-Mail unter [email protected] oder unterwöchig tagsüber telefonisch möglich.
- Pro Tag können zwei Besucher pro Bewohner empfangen werden.
- Besucher müssen für die gesamte Besuchszeit eine FFP2-Maske tragen. Diese kann an der Rezeption käuflich erworben werden.
- Schutzkleidung wird vor Ort gestellt.
- Im Pflegewohnbereich gelten erweiterte Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Ausnahmeregelungen müssen im Einzelfall mit der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung im Vorfeld vereinbart werden.
Berlin, 27. November 2020
Tertianum Residenz München:
- Das Haus ist grundsätzlich für Besucher geschlossen!
- Besuche sind nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet; diese sind mit der Direktion im Vorhinein abzustimmen.
- Personen mit Erkältungssymptomen etc. haben keinen Zutritt zum Haus.
- Jeder Besucher wird kostenlos mit einem Schnelltest getestet.
- Im gesamten Haus herrscht eine FFP2-Maskenpflicht.
Berlin, 17. November 2020
Tertianum Residenz München:
Besuche in der Residenz sind nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail unter [email protected] oder (tagsüber) telefonisch möglich. Die Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen (Händedesinfektion, Abstandsgebot, Husten- und Niesetikette, Maskenpflicht) ist essentiell und muss durchgängig beachtet und eingehalten werden. Eine Datenerfassung sowie eine Kurzbelehrung pro Besucher wird beim Betreten der Residenz durch die Mitarbeiter vorgenommen. Der Zugang zur Residenz ist ausschließlich über den Haupteingang Klenzestraße 70 möglich.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehen (Inzidenzwert von >50 in München) gelten erweiterte Regelungen:
- Besucher müssen sich wöchentlich einem Antigen-Test unterziehen (Bitte beachten Sie hierbei die entsprechende Kommunikation über Antigen-Test im Tertianum als auch die Öffnungszeiten der Teststation im Haus!)
- Besucher zeigen den Testnachweis (wird beim ersten Test ausgegeben) beim Empfang vor
- Besuch darf nur von einem Hausstand erfolgen (interne familiäre Absprachen sind notwendig)
- Belehrung / Fragebogen über Gesundheitszustand ist am Empfang durchzuführen
- Während des Besuches ist durchgängig eine FFP2 Maske zu tragen
- Die Besuchsdauer pro Bewohner ist auf 60 Minuten pro Tag begrenzt
- Restaurantbesuche sind mit Besuchern in der Residenz nicht möglich
- Der Besuch findet vorzugsweise beim geöffneten Fenster in der Wohnung oder im Freien statt (Für den Pflegebereich gelten andere Regelungen).
- Unabhängig von der aktuellen Inzidenz müssen Handhygiene, Abstandsregeln und Maskenpflicht von Besuchern und Bewohnern eingehalten werden!
Tertianum Residenz Konstanz:
- Das Haus ist grundsätzlich für Besucher geschlossen!
- Besuche sind nur in begründeten Ausnahmefällen gestattet; diese sind mit der Direktion im Vorhinein abzustimmen.
- Personen mit Erkältungssymptomen etc. haben keinen Zutritt zum Haus
- Jeder Besucher wird kostenlos mit einem Schnelltest getestet.
- Im gesamten Haus herrscht eine FFP2-Maskenpflicht.
Berlin, 20. Oktober 2020
Tertianum Residenz Berlin:
Besuche im Wohnbereich der Residenz sind mit zwei Besuchern pro Tag pro Bewohner möglich. Ausnahmen sind mindestens 24 Stunden vor dem Besuch mit der Direktion und der Heimleitung abzustimmen. Besucher müssen dabei eine FFP2-Maske tragen. Diese kann an der Rezeption käuflich erworben werden. Weitere Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen werden vor Ort an der Rezeption erläutert und können bei Interesse unter [email protected] abgefragt werden.
Besuche im Pflegewohnbereich sind nur mit Anmeldung (immer einen Tag im Voraus) per E-Mail oder unterwöchig tagsüber telefonisch möglich. Pro Tag können zwei Besucher pro Bewohner empfangen werden. Besucher müssen dabei eine FFP2-Maske tragen. Diese können an der Rezeption käuflich erworben werden. Schutzkleidung wird vor Ort gestellt. Im Pflegewohnbereich gelten erweiterte Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Ausnahmeregelungen müssen im Einzelfall mit der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung im Vorfeld vereinbart werden.
Tertianum Residenz Konstanz:
Besuche im Wohnbereich sowie im Pflegewohnbereich sind für Einzelpersonen möglich. Bitte melden Sie sich zwingend mindestens 24 Stunden im Voraus am Empfang unter [email protected] an. Die Nutzung der Gemeinschaftsflächen (z. B. Speisesaal) für Besucher ist untersagt.
Pro Tag können pro Bewohner zwei Besucher in die Residenz kommen. Eine Registrierung am Empfang und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sind notwendig.
Tertianum Residenz München:
Besuche in der Residenz sind nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail unter [email protected] oder (tagsüber) telefonisch möglich. Die Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen (Händedesinfektion, Abstandsgebot, Husten- und Niesetikette, Maskenpflicht) ist essentiell und muss durchgängig beachtet und eingehalten werden. Eine Datenerfassung sowie eine Kurzbelehrung pro Besucher wird beim Betreten der Residenz durch die Mitarbeiter vorgenommen. Der Zugang zur Residenz ist ausschließlich über den Haupteingang Klenzestraße 70 möglich.
Bei einem Inzidenzwert von >50 in München oder dem Herkunftsgebiet des Besuchers gelten erweiterte Regelungen:
- Das Tragen einer FFP2-Maske für Besucher / Dritte ist erforderlich
- Die Besuchsdauer pro Bewohner ist auf 60 Minuten beschränkt
- Es wird pro Bewohner pro Tag ein Besucher zugelassen
- Restaurantbesuche zusammen mit Bewohnern sind für Besucher / Dritte nicht möglich
Berlin, 6. Juli 2020
Tertianum Residenz Berlin:
Besuche im Wohnbereich der Residenz sind mit zwei Besuchern pro Tag pro Bewohner möglich. Ausnahmen sind mindestens 24 Stunden vor dem Besuch mit der Direktion und der Heimleitung abzustimmen. Besucher müssen dabei einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dieser kann an der Rezeption käuflich erworben werden. Weitere Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen werden vor Ort an der Rezeption erläutert und können bei Interesse unter [email protected] abgefragt werden.
Besuche im Pflegewohnbereich sind nur mit Anmeldung (immer einen Tag im Voraus) per E-Mail oder unterwöchig tagsüber telefonisch möglich. Pro Tag können zwei Besucher pro Bewohner empfangen werden. Besucher müssen dabei eine FFP2-Maske tragen. Diese können an der Rezeption käuflich erworben werden. Schutzkleidung wird vor Ort gestellt. Im Pflegewohnbereich gelten erweiterte Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Ausnahmeregelungen müssen im Einzelfall mit der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung im Vorfeld vereinbart werden.
Berlin, 30. Juni 2020
Tertianum Residenz Konstanz:
Besuche im Wohnbereich sind wieder für Einzelpersonen ohne Anmeldung möglich. Besuche in der Pflegestation sind wieder gestattet, die Nutzung der Gemeinschaftsflächen (z. B. Speisesaal) für Besucher ist untersagt. Pro Tag können pro Bewohner zwei Besucher in die Residenz kommen. Eine Registrierung am Empfang und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sind notwendig.
Tertianum Residenz München:
Besuche in der Residenz sind nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail unter [email protected] oder (tagsüber) telefonisch möglich. Die Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen (Händedesinfektion, Abstandsgebot, Husten- und Niesetikette, Maskenpflicht) ist essentiell und muss durchgängig beachtet und eingehalten werden. Eine Datenerfassung sowie eine Kurzbelehrung pro Besucher wird beim Betreten der Residenz durch die Mitarbeiter vorgenommen.
Berlin, 11. Mai 2020
Tertianum Residenz Berlin:
Besuche im Wohnbereich sind wieder für Einzelpersonen möglich (pro Tag ein Besucher pro Bewohner). Besucher müssen dabei eine FFP2-Maske tragen. Diese können an der Rezeption käuflich erworben werden. Weitere Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen werden vor Ort an der Rezeption erläutert bzw. können bei Interesse im Vorfeld unter [email protected] abgefragt werden.
Besuche im Pflegewohnbereich sind nur mit Anmeldung (immer einen Tag im Voraus) unter [email protected] oder (tagsüber) telefonisch möglich. Pro Tag darf ein Besucher pro Bewohner empfangen werden. Besucher müssen dabei eine FFP2-Maske tragen. Diese können an der Rezeption käuflich erworben werden. Schutzkleidung wird vor Ort gestellt. Im Pflegewohnbereich gelten erweiterte Hygiene- und Sicherheitsvorschriften wie z.B., dass Besuche derzeit nur in den öffentlichen Zonen stattfinden. Ausnahmeregelungen sind im Einzelfall mit der Pflegedienstleitung oder der Heimleitung im Vorfeld zu vereinbaren.
Tertianum Residenz Konstanz:
Besuche im Wohnbereich sind wieder für Einzelpersonen möglich. Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden im Voraus am Empfang unter [email protected] an.
Besuche im Pflegewohnbereich sind weiterhin nicht möglich. Bewohner der Pflegeabteilung können nach vorheriger Anmeldung am Empfang im Besuchszimmer oder im Garten getroffen werden. Für beide Bereiche gelten die Hygienevorschriften der Residenz.
Tertianum Residenz München:
Seit dem 10. Mai 2020 sind in Bayern Lockerungen des bestehenden Besuchsverbots umgesetzt worden. Bitte kontaktieren Sie uns schriftlich unter [email protected], damit wir Ihnen die aktuellen Regelungen sowohl für den Pflegewohnbereich als auch Wohnbereich zukommen lassen können.
Berlin, 24. März 2020, 10:00 Uhr
Tertianum Residenz Berlin:
Der Zugang zum gesamten Haus ist aufgrund der aktuellen Gefährdungslage grundsätzlich untersagt (Ausnahme: Ärzte und Pflegepersonal der ambulanten Pflegedienste). Bitte klären Sie weitere begründete Ausnahmefälle vorab mit der Direktion / Heimleitung ab.
Bitte nutzen Sie hierfür die E-Mailadresse: [email protected].
Tertianum Residenz Konstanz:
Der Zugang zum gesamten Haus ist aufgrund der aktuellen Gefährdungslage grundsätzlich untersagt (Ausnahme: Ärzte und Pflegepersonal der ambulanten Pflegedienste). Bitte klären Sie weitere begründete Ausnahmefälle vorab mit der Direktion / Heimleitung ab.
Bitte nutzen Sie hierfür die E-Mailadresse: [email protected].
Berlin, 23. März 2020, 14:00 Uhr
Tertianum Residenz München:
Unsere Tagespflegeeinrichtung in der Residenz München ist derzeit geschlossen.
Berlin, 20. März 2020, 16:00 Uhr
Tertianum Residenz München:
Mit Wirkung vom 21. März 2020 0:00 Uhr wird das Besuchsrecht für Altenpflegeeinrichtungen in Bayern durch die bayerische Landesregierung weiter verschärft. Angehörige in der Tertianum Residenz München dürfen nur noch im Palliativfall besucht werden. Diese Besuche sind vorab per E-Mail an [email protected] anzukündigen. Der Zugang zur Residenz ist ausschließlich über den Haupteingang Klenzestraße 70 möglich. Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln beim Betreten der Residenz.
Tertianum Residenz Berlin:
Ab sofort ist ein Besuch unseres stationären Pflegewohnbereiches bis auf Weiteres nicht mehr möglich.
Berlin, 15. März 2020, 9:00 Uhr
Die Tertianum Premium Residenzen haben ihre Regelungen zum Betreten der Residenzen situationsbedingt weiter verschärft. Inzwischen sind auch von den Behörden der Bundesländer detaillierte Vorschriften erlassen worden, die in den Residenzen unverzüglich umgesetzt wurden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn es beim Betreten der Residenzen zu Verzögerungen kommen kann. Im Namen der Gesundheit unserer Bewohner und Mitarbeiter legen wir höchste Sorgfalt auf den kontrollierten Einlass an den Zugängen.
Folgende Regelungen gelten zunächst unbefristet:
Tertianum Residenz München:
Der Besuch der Residenz ist, von begründeten Ausnahmen abgesehen, untersagt.
Unvermeidbare Besuche müssen mindestens 24 Stunden im Voraus angekündigt werden. Bitte nutzen Sie hierfür die E-Mailadresse: [email protected]. Bitte nutzen Sie auch diese E-Mailadresse unter Angaben Ihrer Kontaktdaten, falls Sie als Angehöriger zusätzliche Informationen benötigen. Wir melden uns dann nach Zustimmung des Bewohners schnellst möglich bei Ihnen.
Der Zugang zur Residenz ist ausschließlich über den Haupteingang in der Klenzestraße 70 möglich.
Tertianum Residenz Konstanz:
Der Besuch der Residenz ist, von begründeten Ausnahmefällen abgesehen, untersagt.
Angehörigen ersten Grades und engen Bezugspersonen wird der Zugang in begründeten Ausnahmefällen gestattet. Die Besuchszeiten sind im Voraus mit der Residenz abzustimmen. Bitte nutzen Sie hierfür die E-Mailadresse: [email protected]. Bitte nutzen Sie auch diese E-Mailadresse unter Angaben Ihrer Kontaktdaten, falls Sie als Angehöriger zusätzliche Informationen benötigen. Wir melden uns dann nach Zustimmung des Bewohners schnellst möglich bei Ihnen.
Der Zugang zur Residenz ist ausschließlich über den Haupteingang an der Brotlaube möglich.
Tertianum Residenz Berlin:
Die in Kraft getretene Berliner Eindämmungsverordnung gestattet den Bewohnern der Residenz, einmal pro Tag von einer Person für eine Stunde Besuch zu empfangen, allerdings nicht von Kindern unter 16 Jahren oder von Menschen mit Atemwegsinfekten. Diese Regelung findet auch auf private Betreuungskräfte und Haushaltshilfen Anwendung.
Die Besuchszeiten sind im Voraus mit der Residenz abzustimmen. Bitte nutzen Sie hierfür die E-Mailadresse: [email protected]. Bitte nutzen Sie auch diese E-Mailadresse unter Angaben Ihrer Kontaktdaten, falls Sie als Angehöriger zusätzliche Informationen benötigen. Wir melden uns dann nach Zustimmung des Bewohners schnellst möglich bei Ihnen.
Der Zugang zur Residenz ist ausschließlich über den Haupteingang in der Passauer Straße 5-7 möglich.
Berlin, 13. März 2020
Die Tertianum Premium Residenzen haben ihre internen Auflagen zum Betreten der Residenzen nochmal verschärft. Alle Zugänge werden systematisch kontrolliert. Zudem werden alle veranlassten Vorgaben der Sozialministerien der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Berlin umgesetzt. Die Krisenstäbe aller drei Residenzen sind aktiv und haben weitere Maßnahmen zum Schutz aller Bewohner implementiert. Im Zweifel bitten wir alle Gäste und Angehörigen darum, ihre Besuche in der Residenz anzukündigen bzw. abzustimmen.
Ein großer Dank gilt unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Berlin, 11. März 2020
Die Tertianum Premium Residenzen haben aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Deutschland für ihre drei Premium Residenzen interne Maßnahmen veranlasst, mit dem Ziel, den Schutz der ihnen anvertrauten Bewohner nochmals zu verbessern. Unter Beachtung der Hinweise des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurde prophylaktisch ein zentraler und residenzübergreifender Pandemieplan erarbeitet und verabschiedet. Darüber hinaus wurden Mitarbeiter und Bewohner schriftlich über die Maßnahmen informiert.
Alle externen Veranstaltungen sind zunächst bis zum 30. April 2020 abgesagt, darunter auch das Jubiläumsevent in der Berliner Tertianum Residenz am 24. März 2020. Die Besuche externer Personen werden signifikant reduziert. Zudem werden Besucher und Gäste gebeten, ausschließlich die Haupteingänge zu nutzen und dort die erhöhten Hygienemaßnahmen mitzutragen. Die Mitarbeiter werden durch das Schulungsportal „Pflegecampus“ auf die besondere Situation vorbereitet. Die Bildung eines Krisenstabes in jeder Residenz, der sich tagesaktuell mit den Erfordernissen und situationsangepassten Maßnahmen beschäftigt, sichert eine unternehmenseinheitliche Abstimmung und Umsetzung.
Besucher mit akuten Atemwegserkrankungen und mit Kontakten zu den bisher bekannten Risikogebieten bitten wir, im Interesse unserer Bewohner und Mitarbeiter, vom Besuch unserer Residenzen vorerst abzusehen.