Menü
Tertianum Residenz Berlin

„Der Weihnachtsbazillus – Geschichten zum Fest der Feste“ – Einstimmung auf Weihnachten in der Tertianum Residenz Berlin am 7. Dezember

Vom 02.12.2024

Berlin, im Dezember 2024: Am 7. Dezember stimmt die bekannte Schauspielerin und Synchronsprecherin Gabriele Streichhahn die Gäste in der Tertianum Premium Residenz Berlin auf Weihnachten ein. Musikalisch begleitet werden ihre amüsanten Geschichten zum Fest der Feste von Ute Falkenau am Piano. Beginn der Veranstaltung „Der Weihnachtsbazillus“ ist um 16.30 Uhr im Atrium der exklusiven Seniorenresidenz. Der Eintritt beträgt 20 Euro. Um eine Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 030/219920 wird gebeten.

Es sind nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Für viele heißt das: Endspurt, Hektik, Stress und Adrenalin. Genau in diesem Moment rät Gabriele Streichhahn zur Atempause und packt ihre liebsten Weihnachtsgeschichten aus. Die Pianistin Ute Falkenau verleiht ihren Erzählungen ein festlich-musikalisches Gewand. Denn egal, ob gute Vorsätze oder totale Ablehnung, spätestens nach dem 1. Advent überfällt er jeden: der Weihnachtsbazillus. Er vereinnahmt, steckt mit Vorfreude an und sendet Sehnsucht nach Wärme und freundlichem Miteinander aus.

Gabriele Streichhahn ist bekannt als Mitbegründerin des Theater im Palais, wo sie von 1999 bis 2022 auch als Intendantin tätig war. Ihre Stimme kennen viele als die der Mutter Barbara Blocksberg in der Hörspielreihe Bibi Blocksberg. Ute Falkenau arbeitet als musikalische Leiterin sowie Pianistin und spielte in verschiedensten Theaterstücken im Theater im Palais.

In der Berliner Tertianum Seniorenresidenz finden regelmäßig hochklassige Kulturveranstaltungen statt. Das Besondere: Es ist keine geschlossene Gesellschaft, sondern vielmehr ein öffentliches Veranstaltungsformat, zu dem alle Interessierten Tickets erwerben können. Mit dem unterhaltsamen Nachmittag „Der Weihnachtsbazillus – Geschichten zum Fest der Feste“ und mehr als 100 weiteren Veranstaltungen im Jahr beweist die Tertianum Residenz immer wieder: Kultur verbindet Generationen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.zuhause-im-tertianum.de